Seefracht: Hamburg und Bremerhaven werden zum Nadelöhr
Leicht steigende Werte für Antwerpen und Rotterdam
In Antwerpen und Rotterdam waren die durchschnittlichen Verweildauern für Seefracht hingegen unter den Spitzenwerten angesiedelt, die dort im März und April zu beobachten waren – auch wenn sie in den letzten Wochen kontinuierlich zugenommen haben. In Antwerpen lag das 60-Tagesmittel für Seefracht zum 18. August bei 7,5 Tagen – und damit unter dem Höchstwert von 8,1 Tagen, der im frühen April erreicht wurde. Im Vergleich zum Jahresbeginn war der Wert aber um 15 Prozent erhöht. In Rotterdam bemaß die durchschnittliche Verweildauerüber die letzten 60 Tage hinweg 6,9 Tage. Das sind zehn Prozent weniger im Vergleich zum Jahresbeginn und 21 Prozent weniger im Vergleich zum Höchststand im späten März.
Im Hafen von Valencia lag die durchschnittliche Verweildauer zum 18. August mit 8,8 Tagen unter dem Peak im Mai und Juni, aber über dem Stand zu Jahresbeginn. In den restlichen europäischen Häfen scheint sich den FourKites-Daten zufolge die Hafenüberlastung auf einem stabilen Niveau eingependelt zu haben. Die durchschnittliche Verweildauer für Seefracht bezifferte der Anbieter mit 7,6 Tagen.
Quellenverzeichnis : Seefracht: Hamburg und Bremerhaven werden zum Nadelöhr - Seefracht, Logistik-IT | News | LOGISTIK HEUTE - Das deutsche Logistikmagazin (logistik-heute.de)